✟ CHRISTI HIMMELFAHRT
26. Mai 2022H Der G des hl. Philipp Neri entfällt in diesem Jahr.
Off vom H, Te Deum
W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I–III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 544), Entlassungsruf (MB II 531)
L1: Apg 1,1–11
APs:Ps 47,2–3.6–7.8–9 (Kv: vgl. 6; GL 340)
L2: Eph 1,17–23 oder Hebr 9,24–28; 10,19–23
Ev: Lk 24,46–53
Dr. Götz Johannes Baptist, Gunzenhausen, ✝ 1936, 63 J.
Traber Johannes, Gunzenhausen, ✝ 1967, 76 J.
P. Mühringer Leopold OSFS, Eichstätt, ✝ 1993, 62 J.
Hinweis auf die Pfingstnovene
Die Tage zwischen dem Hochfest Christi Himmelfahrt und dem Pfingstfest (Pfingstnovene) sollen in besonderer Weise der Vorbereitung auf das Pfingstfest dienen. Das Pfingstfest hat keine eigene Oktav mehr. Aber die Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten sind auch durch die Texte der Messfeiern stärker auf das Kommen des Heiligen Geistes ausgerichtet; deshalb sollten in diesen Tagen auch die Gesänge bei der Messfeier diesem Anliegen Rechnung tragen. Die Bitte um den Heiligen Geist soll in diesen Tagen immer wieder anklingen.
Vielerorts wird in dieser Zeit um die Einheit der Christen gebetet. Außerdem stellt „Renovabis“ alljährlich ein Gebetsheft für eine Pfingstnovene bereit (siehe: www.pfingstnovene.de)
Die Osterkerze bleibt bis Pfingsten (d. h. bis zum Ende der Osterzeit) im Altarraum neben dem Ambo und wird bei Gottesdiensten wie bisher angezündet.
Regelmäßige Gottesdienste
Kath. Pfarrheim St. Marien Gunzenhausen
Sa 19.00 Uhr, So 10.30 Uhr
St. Walburga in Muhr am See:
So 09.00 Uhr
Burkhard-von-Seckendorff-Heim:
jeden Mittwoch um 16.30 Uhr Hl. Messe
Kreisklinikum Gunzenhausen:
So 18:30 Uhr (Eucharistiefeier bzw. Wortgottesdienst nach Plan)
Kontakt
Katholisches Pfarramt Gunzenhausen
Nürnberger Straße 29
91710 Gunzenhausen
Telefon: 09831 2405
Fax: 09831 2477
E-Mail: gunzenhausen(at)bistum-eichstaett(dot)de